THE HEART OF LUCKYNELLY



Im Jahr 2012, nach mehreren Jahren in der Modebranche, habe ich eine Entscheidung getroffen:


Luxus darf niemals auf Kosten eines Lebens entstehen.



Die Modewelt um mich herum fühlte sich laut an, getrieben von Trends – und zu oft grausam.


Ich konnte etwas nicht „schön“ nennen, wenn dafür Leid nötig war.



In diesem Moment wurde LUCKYNELLY – BERLIN geboren:

ein Haus, gegründet auf Mitgefühl, Handwerk und Verantwortung.


Der Name geht auf zwei Seelen zurück, die mein Leben für immer verändert haben:
meine Hündin Nelly und ein gerettetes Kaninchen namens Lucky.
Sie sind der Grund, warum diese Marke existiert.


LUCKYNELLY ist nicht einfach ein Label.
Es ist ein Versprechen.



Portrait_Lucky_Nelly


Christine Rochlitz –– Female Founder Fashion Designer 

Lucky & Nelly Co-Founder




LUCKY & NELLY



Nelly, ein sanfter Bearded Collie, kam als vier Monate alter Welpe zu mir und wurde sofort mein ständiger Begleiter – Trost, Freude, Muse.


Etwa ein Jahr später ging ich in einen Baumarkt und sah ein kleines, ausgehungertes Kaninchen in einem Glaskasten neben einem Meerschweinchen. Daneben lag ein handgeschriebener Zettel:

„Hallo, ich bin Lucky. Bitte nimm mich ganz schnell mit. Ich bin schon sechs Monate alt.“

Er war kein „verkaufbares Baby“ mehr. Ich wusste, was das normalerweise bedeutet.

Ich habe ihn mitgenommen.


Als ich die Box in meiner Wohnung öffnete, passierte etwas Wunderschönes: Lucky lief direkt zu Nelly und versteckte sich unter ihr. Sie leckte ihm vorsichtig die Ohren. Von diesem Moment an waren sie unzertrennlich – reines Vertrauen zwischen zwei Tieren, die offiziell gar nicht „zusammengehören“ sollten.


Dieser Moment hat alles definiert.


Zärtlichkeit. Schutz. Respekt vor dem Leben.


Als ich später einen Namen für mein neues Label suchte, sagte ich immer wieder „Lucky“ und „Nelly“.
Sie waren genau das, wofür dieses Haus stehen sollte: Liebe zu Tieren, Sanftheit, Individualität.



So entstand LUCKYNELLY.



Lucky und Nelly sind heute nicht mehr bei uns – aber sie bleiben unsere wahren Musen, unsere stillen 
Co-Founder und das emotionale Herz von allem, was wir erschaffen.





OUR MISSION




Bei LUCKYNELLY – BERLIN beweisen wir, dass Luxus intelligent, ethisch und tiefgründig schön sein kann.


Wir arbeiten ausschließlich mit innovativen, tierleidfreien und nachhaltigen Materialien.


Wir lehnen Tierleder, Pelz, Seide und Wolle ab.

Wir lehnen Massenproduktion ab.

Wir lehnen Schmerz als Preis für Stil ab.

Jedes Stück, das wir erschaffen, soll Leben ehren – nicht nehmen.



LUCKYNELLY ist nicht nur eine Marke.

Es ist eine Bewegung hin zu einer Zukunft, in der kein Tier mehr für Mode leiden muss.




OUR FEMALE FOUNDER




LUCKYNELLY – BERLIN wird geführt von der Gründerin und Mode-Designerin
Christine Rochlitz (Dipl.-Modedesignerin).


Christine war schon immer fasziniert von Form, Struktur, Farbe – und von der Idee, dass Mode 
gleichzeitig Kunst und Ethik sein kann. Nach ihrem Modedesign-Abschluss in Deutschland 
entschied sie sich bewusst gegen den klassischen Luxuspfad – und dafür, ihn herauszufordern.


Jede Kollektion wird persönlich von Christine entworfen.

Jede Tasche durchläuft in Berlin unseren Designprozess.

Jedes Stück wird zu einem einzigartigen Kunstwerk – nicht nur zu einem Accessoire.


Wenn du ein Stück von uns trägst, kaufst du nicht einfach ein Produkt.
Du trägst ein persönliches Kunstwerk. 





INSPIRATION & MATERIALS




Von Anfang an hat Christine es abgelehnt, „Leder“ als einzige Sprache des Luxus zu akzeptieren.


Stattdessen begann sie – kompromisslos – nach neuen Materialien zu suchen: schön, haltbar, haptisch, 
skulptural… und freundlich.


Im Laufe der Jahre hat LUCKYNELLY mit Materialien gearbeitet wie:

• Kork, der sich wie Leder prägen lässt – sogar in Krokodiloptik
• Piñatex® (aus Ananasfasern)
• Kaktusbasierten Materialien
• Bakterieller Zellulose
• Apfelleder (aus Apfelresten)
• Kokosnuss-basierten Biomaterialien (Malai)
• Waschbarem Metallic-Papier
• Faltbarer Keramik für Schmuckelemente
• Sogar nähbarem Holz und Schieferstein


Was als Experiment begann, wurde zu unserer Identität.


Bereits nach zwei Jahren präsentierte die britische VOGUE Christine und LUCKYNELLY als eines der neuen Talente der Modeszene. Kurz darauf erschienen Features in ELLE, Harper’s Bazaar und Cosmopolitan – nicht nur, weil die Stücke vegan sind, sondern weil sie aussehen wie nichts anderes.


„Mein Ziel ist einfach“, sagt Christine.


„Luxus darf niemals verletzen.


"Luxus soll dich berühren.“


Ihre Inspiration kommt aus der Natur: dem irisierenden Glanz von Käfern, der Tiefe von Stein, der Schichtung von Blütenblättern, den Strukturen von Holz, den organischen, fast hautähnlichen Oberflächen botanischer Materialien. Diese Details fotografiert sie ständig – und übersetzt sie in Silhouetten, Oberflächen und Farbwelten.



Für uns ist Natur kein Trend.

Sie ist die ursprüngliche Designerin.